





F.A.S.T. Freundeskreis Asyl in der Samtgemeinde Tarmstedt
Unser Selbstverständnis

Der Zweck des Vereins ist die Förderung des Informations- und Kulturaustausches mit Flüchtlingen und Migranten/-innen aus verschiedenen Herkunftsländern sowie die Hilfestellung und Unterstützung für Flüchtlinge und Migranten/-innen in Notsituationen, bei Fragen ihres Aufenthaltsrechts und bei der allgemeinen und beruflichen Integration.
Dieses verwirklicht der Verein insbesondere durch die konkrete Unterstützung, Beratung und Information von Flüchtlingen und Migranten/-innen durch Mitglieder des Vereins, weiterhin durch Einrichtung und Organisation von Deutschkursen, Informationsveranstaltungen und Weiterbildungsseminaren zu Themen, die das Zusammenleben mit Flüchtlingen und Migranten/-innen betreffen. Eine gezielte Unterstützung von Frauen wird durch besondere Angebote angestrebt.
Situation der Flüchtlinge in der SG Tarmstedt
Derzeit (Mai 2022) leben ca. 250 Geflüchtete in der Samtgemeinde Tarmstedt. Der überwiegende Teil der Geflüchteten wurden der Samtgemeinde von den zentralen Aufnahmestellen in Niedersachsen zugewiesen. Bisher ist es gelungen, alle Flüchtlinge dezentral in Häusern bzw. Wohnungen in der Samtgemeinde unterzubringen. Die Flüchtlinge in der SG Tarmstedt kommen aus der Ukraine, Syrien, dem Sudan, aus Eritrea, dem Irak, dem Iran, Afghanistan, Somalia und aus verschiedenen Balkanstaaten. Seit Ausbruch des Krieges gegen die Ukraine haben gut 100 Geflüchtete aus der Ukraine die Samtgemeinde Tarmstedt erreicht.
Nachdem 2015/16 in erster Linie junge Männer zu uns gekommen sind, haben wir es inzwischen in der Mehrzahl mit Familien zu tun. Auch sind schon einige Kinder von Geflüchteten hier in Tarmstedt geboren worden. Aus der Ukraine kommen überwiegend Frauen und Mütter mit Kindern.
Enge Zusammenarbeit mit der Samtgemeinde
Die Samtgemeinde Tarmstedt ist gesetzlich verpflichtet, die Flüchtlinge unterzubringen und Ihnen Mittel für Kleidung, Nahrung und Bildung zur Verfügung zu stellen.
Neben dieser Grundversorgung strebt die Samtgemeinde jedoch auch an, die Integration der uns zugewiesenen Flüchtlinge -so gut es geht - vorzubereiten und umzusetzen. Dieses geschieht insbesondere durch die Zuarbeiten der ehrenamtlichen Helfer unseres Vereins FAST e.V. in enger Absprache und Kooperation mit der Samtgemeinde. Die Aufgabe von FAST e.V. umfasst u. a. die Organisation von:
- Kindergartenbesuch von Flüchtlingskindern im entsprechenden Alter
- Schulbesuch der Kinder in schulpflichtigem Alter
- Suche nach Bildungsmöglichkeiten für Jugendliche im Alter von 15-19 Jahren (Erfüllung der Schulpflicht an berufsbildenden Schulen)
- Deutschkursen für Erwachsene Flüchtlinge
- Alphabetisierungskurse
- Hauspatenschaften
- Vermittlung von berufsorientierenden Praktika
- Vermittlung in den Arbeitsmarkt z.B. durch Suche und Förderung von Minijobs, Ausbildungsstellen und regulären Beschäftigungen
- Mutter-Kind-Gruppe
- Begegnungsmöglichkeiten beim Café International
- Unterstützung durch die Bevölkerung
Die Bevölkerung der Samtgemeinde Tarmstedt unterstützt den Freundeskreis und die Samtgemeinde bei der verantwortungsvollen Aufgabe in höchst anerkennenswerter Form. Wir bekommen Hilfsangebote für Betreuung und Unterstützung für Flüchtlinge, Angebote von Haus- und Lernpatenschaften, Spenden, Sach- und Kleiderspenden sowie Zuspruch und Anerkennung.
Das ist einfach toll. Danke an alle Menschen in der SG Tarmstedt, die uns und damit die vor Krieg und Elend geflohenen Menschen unterstützen und helfen.
Spendenkonto:
Freundeskreis Asyl in der Samtgemeinde Tarmstedt e.V.
IBAN: DE 10 2415 1235 0075 2237 35
Spendenbescheinigung
Website by JobiMedia